Barbara Schmid-Federer
  • Home
  • About
    • Persönlich
    • Berufliche Tätigkeiten
    • Ämter - Mandate
  • Schweizerisches Rotes Kreuz
  • Medienspiegel
    • Medienspiegel 2023
    • Medienspiegel 2022
    • Medienspiegel 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Fernsehen und Video
    • Médias en français
  • Galerie
  • Kontakt

Ja zur Steuerbefreiung der Kinderzulagen

12/1/2015

0 Comments

 
Wir alle wissen es: So schön es ist, Kinder zu haben, so teuer sind sie. Eine Studie des Bundesamtes für Statistik gibt die direkten Kosten mit 819 Franken pro Monat an. Dazu kommen indirekte Kosten durch den Verzicht auf Einkommen (1000 Franken) sowie unentgeltliche Haus- und Familienarbeit. Nicht zuletzt drücken die Kosten für familienergänzende Kinderbetreuung sowie die Krankenkassenprämien aufs Budget.

Unsere Initiative setzt genau dort an. Den Familien soll am Ende des Monats wieder mehr Geld im Portemonnaie bleiben – und zwar unabhängig vom gewählten Lebens- oder Erwerbsmodell. Durch eine Steuerbefreiung der Familienzulagen erreichen wir genau das. Heute werden rund 5 Milliarden an Kinder- und Ausbildungszulagen ausgeschüttet. Davon wandern 20% über die Steuern gleich wieder zum Staat. 

Damit muss Schluss sein. Schliesslich decken die Familienzulagen die Kosten für die Kinderbetreuung. Es ist deshalb völlig verkehrt, wenn auf diesen Betrag Steuern entrichtet werden. Familienzulagen sind kein zusätzliches Einkommen, sondern lediglich eine Entschädigung für die entstandenen Kosten. Deshalb kämpft die CVP dafür, dass darauf keine Steuern mehr anfallen.

Zudem ist noch etwas anderes zu berücksichtigen. Durch die Familienzulagen erhöht sich das steuerbare Einkommen und lässt die Betroffenen in eine höhere Progressionsstufe rutschen. Dies hat zwei Effekte: Erstens erhöht sich der Steuersatz und zweitens wird es schwieriger, Zugang zu den Vergünstigungen für tiefe Einkommen zu erhalten: bei den Kinderbetreuungszulagen, bei den Prämienverbilligung, bei Stipendien.

All dies macht es für Familien in der Schweiz immer schwieriger. Wir müssen hier Gegensteuer geben – und diese Initiative ist der richtige Weg dazu. Sie entlastet die Familien wirkungsvoll und macht damit die Schweiz familienfreundlicher.

0 Comments



Leave a Reply.

    Archives

    Dezember 2021
    April 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Oktober 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    September 2016
    Juni 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014

    Tweets von @SchmidFederer
© 2023  Barbara Schmid-Federer 
  • Home
  • About
    • Persönlich
    • Berufliche Tätigkeiten
    • Ämter - Mandate
  • Schweizerisches Rotes Kreuz
  • Medienspiegel
    • Medienspiegel 2023
    • Medienspiegel 2022
    • Medienspiegel 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Fernsehen und Video
    • Médias en français
  • Galerie
  • Kontakt